Keine Punkte am Heimspieltag für den UHC Naters-Brig
Nach einem gelungenen Saisonstart stand für die erste Mannschaft des UHC Naters-Brig bereits das erste Saisonhighlight an. Am vergangenen Sonntag konnte man sich vor heimischem Publikum beweisen. Das Wetter war super, die Zuschauer erschienen zahlreich und die Raclette Öfen liefen auf Hochtouren. Die Rahmenbedingungen stimmten also.
UHC Naters-Brig vs. Unihockey Mümliswil 2:4 (1:2)
Der Start in die Partie wurde von den Wallisern ein wenig verschlafen und so war man früh 0:2 im Rückstand. Doch danach fand man besser ins Spiel und stand
Auch defensiv solider. Nach rund 15 Minuten kriegte man die Chance, im Powerplay auszugleichen. Dies gelang nicht, aber F. Biffiger nahm den Aufschwung mit und traf kurz danach zum Anschlusstreffer. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.
Nach dem Unterbruch kamen die Natischer besser ins Spiel und trotz verschossenem Penalty, konnte der UHC Naters-Brig früh durch Zuber ausgleichen. Doch trotz mehr Spielanteilen geriet man in Unterzahl wieder in Rückstand. Als man zwei Minuten vor Ende erneut eine Strafe erhielt, musste man das Glück ohne Torhüter versuchen. So konnte Mümliswil mit einem Treffer ins leere Tor den Sieg einfahren.
UHC Naters-Brig vs. Wild Dogs Sissach 6:7 (2:3)
In der zweiten Partie musste eine bessere Leistung her, wollte man am Abend nicht ohne Punkte dastehen. F. Biffiger hatte sich im ersten Spiel verletzt und so musste man mit einem Mann weniger antreten.
Doch erneut geriet man früh in Rückstand, L. Biffiger konnte jedoch zügig ausgleichen. Aber auch Sissach war direkt danach zur Stelle und stellte die Führung wieder her. Die Partie entspannte sich ein wenig, ehe die Wild Dogs erneut trafen. Kurz vor der Pause gelang Brantschen der sehenswerte Anschlusstreffer.
Kurz nach der Pause konnte Zuber ausgleichen und Karlen gelang sogar der Treffer zur erstmaligen Führung. Danach fiel man allerdings wieder in alte Muster zurück und die Wild Dogs konnten innert sieben Minuten vier Tore erzielen. Die Natischer setzten dann alles auf eine Karte und ersetzten den Torhüter durch einen vierten Feldspieler. Und konnten in der letzten Minute tatsächlich noch zwei Tore erzielen. Zu mehr reichte es leider nicht mehr.
Nach einem grossartigen ersten Spieltag blieb man am zweiten Spieltag also ohne Punkte. Somit steht man nun auf Tabellenrang fünf und wird am 26. Oktober in Sissach wieder auf Punktejagd gehen. Dort trifft man dann auf Wild Goose und White Horse Lengnau.
Torhüter: Matthias Imboden (0 Tore/0 Assist)
Feldspieler: Simon Eggs (0/0), Leon Roten (0/1), Silvio Eggs (0/0), Joshua Zuber (2/3), Dejan Brantschen (2/0), Dorian Gorsatt (0/1), Lionel Biffiger (2/1), Joshua Karlen (1/1), Finn Biffiger (1/0), Arno Jordan (0/1), Lukas Sieber (0/0), Gian Salzmann (0/0)