UHC Naters-Brig mit Sieg und Niederlage
Am vergangenen Sonntag reiste der UHC Naters-Brig nach Oensingen, dort endete die Hinrunde und man startete auch in die Rückrunde. Es galt also noch mal Alles zu geben, ehe man die Festtage geniessen konnte.
UHC Naters-Brig vs. Unihockey Mümliswil 5:6 (3:1)
Gegen Mümliswil fanden die Walliser gut ins Spiel und es waren erst zwei Minuten gespielt, als Zuber seine Farben in Führung schoss. Die Natischer hatten das Spiel lange unter Kontrolle liessen sich auch vom Ausgleich nicht aus der Fassung bringen. Kurz darauf überstand man ein Boxplayunbeschadet und konnte noch vor der Pause durch Biffigerund Eggs, zwei weitere Tore erzielen.
Doch nach der Pause war nichts mehr vom UHC Naters-Brig aus der ersten Hälfte zu sehen. Es dauerte rund zehn Minuten bis sich die Walliser gefangen hatten, doch da war man bereits mit 5:3 in Rückstand geraten. Durch einen Doppelschlag von F. Biffiger konnten die Mannen von Coach Ruppen tatsächlich noch ausgleichen. Doch Sekunden vor Schluss gelang den Solothurnern der Siegtreffer.
UHC Naters-Brig vs. Wild Goose 7:3 (3:2)
Im zweiten Spiel des Tages traf man auf das Schlusslicht und es mussten dringend Punkte her. Doch der Start in die Partie gelang nicht so gut wie im ersten Match und so gelang den Aargauern nach rund sechs Minuten ein Doppelschlag. Doch man fand immer besser ins Spiel und so konnte die Partie noch vor der Pause gedreht werden. Zuber, Salzmann und erneut Zuber konnten den gegnerischen Schlussmann überwinden.
Nach der Pause konnten Karlen und Zuber nachdoppeln. Auch durch den Anschlusstreffer zum 5:3 der Gegner liessen sich die Natischer nicht verunsichern. F. Biffiger baute den Vorsprung aus. Danach setzte Zuber mit seinem fünften Tor des Tages den Schlusspunkt der Partie, als er einen weiten Auswurf von Torhüter Imboden verwerten konnte.
Nach einer durchzogenen Hinrunde geht es am 19. Januar Kappelen weiter. Dort wird man erst auf Kappelen treffen und kriegt dann die Chance sich bei Mümliswil zu revanchieren.
Torhüter: Matthias Imboden (0 Tore/2 Assist), Giacomo Wyssen (0/0)
Feldspieler: Simon Eggs (1/0), Leon Roten (0/2), Joshua Zuber (5/0), Julian Schmid (0/0), Dorian Gorsatt (0/0), Lionel Biffiger (1/3), Finn Biffiger (3/0), Gian Salzmann (1/0), Lukas Sieber (0/0), Joshua Karlen (1/0)