UHC Naters-Brig mit Sieg und Niederlage

Nach einem enttäuschenden Heimspieltag bekamen die Natischer die Möglichkeit wieder auf Punktejagd zu gehen. In Sissach waren Siege fast schon Pflicht, wollte man in der Tabelle nicht zu tief abrutschen.

 

UHC Naters-Brig vs. Wild Goose 1:5 (0:2)

 

Trotz guter Einstellung startete der UHC Naters-Brig nicht gut in die Partie. Man hatte fast keine Chancen und gerade in der ersten Hälfte lief man überwiegend dem Ball hinterher. Auch ein Penalty führte nicht zum Torerfolg. So musste man dann auch mit einem 2:0 Rückstand in die Pause.

 

Nach der Pause ging es ähnlich weiter, im Powerplay erhielt man gar einen Shorthander. Auch Änderungen in der Aufstellung brachten nicht das erhoffte Ergebnis und so musste man zum letzten möglichen Mittel greifen und den Torhüter durch einen vierten Feldspieler ersetzen. Dies funktionierte mässig, Zuber konnte zwar noch den Ehrentreffer erzielen. Allerdings musste man auch einen Treffer ins leere Tor hinnehmen. 

 

UHC Naters-Brig vs. White Horse Lengnau 5:3 (2:1)

 

Nach einem schwachen Spiel kriegte man dann gegen die White Horse aus Lengnau die Chance zur Wiedergutmachung. Und dies waren sich die Walliser bewusst, trotz frühem Rückstand kämpfte man sich zurück und konnte dank einem Doppelschlag von Zuber und Karlen in Führung gehen. Diese Führung wurde dann auch gekonnt verwaltet.

 

Nach der Pause konnte L. Biffiger die Führung in Unterzahl gar noch ausbauen.Das 4:1 erzielte dann erneut Karlen. Und auch das nächste Tor der weissen Pferde wurde zügig mit einem Treffer ins leere Tor beantwortet. Kurz vor Ende traf Lengnau noch zum 5:3, doch zu mehr als Resultatkosmetik sollte es nicht mehr reichen. 

 

Somit konnte das Fanionteam des UHC Naters-Brig nach drei Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen. Dies war sehr wichtig, wird man doch in drei Wochen auf die beiden Spitzenreiter UHC Oekingen und UHC Nuglar United treffen. Dort heisst es dann, denn vierten Tabellenplatz zu verteidigen.

 

 

 

Torhüter: Matthias Imboden (0 Tore/1 Assist)

Feldspieler: Simon Eggs (0/0), Leon Roten (0/0), Silvio Eggs (0/0), Joshua Zuber (3/0), Dejan Brantschen (0/2), Dorian Gorsatt (0/0), Lionel Biffiger (1/0), Joshua Karlen (2/0), Finn Biffiger (0/0), Arno Jordan (0/0), Lukas Sieber (0/0), Gian Salzmann (0/0)

Zurück