UHC Naters-Brig verliert gegen Topteams

Nach einem durchwachsenen Saisonstart warteten nun die beiden höchstplatzierten Teams auf den UHC Naters-Brig. Es war also eine Topleistung gefragt, wollte man punkten.

 

UHC Naters-Brig vs. UHC Oekingen 4:7 (3:5)

 

Die Natischer starteten gegen den Leader gut ins Spiel, Oekingen war bislang ungeschlagen in die Saison gestartet. Trotz frühem Gegentor liessen sie sich nicht unterkriegen und konnten schnell ausgleichen. Nach drei weiteren Gegentoren konnte Silvio Eggs erneut einen Treffer erzielen. Doch trotz einem guten Spiel konnten die Walliser zu wenig aus ihren Chancen machen, so waren es erneut die Solothurner welche ihren Vorsprung ausbauen konnten. Doch Simon Eggs konnte, mit einem weiteren Tor, noch vor der Pause die Chance auf Punkte wahren.

 

Die zweite Partie war von einer guten Defensivleistung beider Mannschaften geprägt. Für den UHC Naters-Brig konnte einzig Zuber noch treffen. Und so konnte man sich für eine gute Leistung nicht mit Punkten belohnen. 

 

UHC Naters-Brig vs. Nuglar United 6:8 (4:2)

 

Auch im zweiten Spiel sollte die Aufgabe nicht leichter werden. Nuglar hatte bisher erst ein Spiel verloren. Doch das Fanionteam des UHC Naters-Brig hatte die Startphase unter Kontrolle und konnte durch Roten in Führung gehen. Danach konnte Nuglar zwar die Partie zum 1:2 drehen. Doch noch vor der Pause schlugen die Walliser zurück. Zweimal L. Biffigerund einmal Jordan trafen zum 4:2 Pausenstand.

 

Nach der Pause drehten die Favoriten auf. Auch zwei Powerplays hintereinander halfen ihnen dabei und so stand es bald einmal 4:7. Doch nach einem Time-Out fanden die Natischer wieder zurück ins Spiel Silvio Eggs traf doppelt zum Anschluss. Bereits beim Anschlusstreffer spielten die Walliser ohne Torhüter. Dieses riskante Spiel mussten sie weiterführen und so konnte Nuglar United mit einem Treffer ins verlassene Gehäuse alles klar machen.

 

 

Am 30. November wird dann in Kappelen die Vorrunde, gegen das Heimteam, abgeschlossen. Und gegen den SV Wiler-Ersigen startet man sogleich in die Rückrunde. Vom aktuell sechsten Zwischenrang sind die angestrebten Playoffplätze 1-4 noch in Griffweite.

 

Torhüter: Matthias Imboden (0 Tore/0 Assist)

Feldspieler: Simon Eggs (1/2), Leon Roten (1/0), Silvio Eggs (4/1), Joshua Zuber (1/1), Dejan Brantschen (0/0), Dorian Gorsatt (0/1), Lionel Biffiger (2/1), Joshua Karlen (0/1), Finn Biffiger (0/0), Arno Jordan (1/2), Lukas Sieber (0/0), Gian Salzmann (0/1)

Zurück